EN

Fluggebiet im Zillertal

Fliegerparadies
Tannenalm

Place to be der internationalen Modellflugszene. Kenner behaupten, die Tannenalm besitze die europaweit beste Infrastruktur für den Modellflug! Eingetragen als vollwertiges Hangfluggebiet bei der Austro Control bedeutet dies: Flughöhe bis 300 m und Modellfluggewicht bis 25 kg! 

Modellfliegen auf der Tannenalm, Zillertal

Fliegen wie ein Adler

Von Anfang April bis Mitte Oktober liefert die Natur die besten Voraussetzungen für grenzenlosen Flugspaß über dem Zillertal. Das uneingeschränkte Angebot des Modellflugplatzes steht nur den Hotelgästen der Tannenalm zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Der zweite Flughang auf 1.700 m Seehöhe ist mit dem PKW oder mit dem preiswerten Hoteltaxi über eine Schotterstraße bequem erreichbar. Ideale Flugbedingungen herrschen bei Süd- bzw. Westwind.

Hauptflughang mit 60.000 m² direkt am Hotel

  • Modellflugplatz zum Hangsegeln mit großer, gepflegter Landewiese
  • gute Thermik ab Mittag
  • Windrichtung West bis Nord
  • 10%  bis 70% Hangneigung
  • Startwagen für elektrisch betriebene Großmodelle bis 20 kg
  • 2 Startkatapulte für Segler bis 15 kg

3 Bastelräume am Hauptflughang

  • 210 m²
  • mehr als 60 Steckdosen (230 Volt)
  • 80 Ladeanschlüsse (12 Volt)
  • Platz für 70 Modelle bis 4 m Flügelspannweite
  • Platz für über 150 zerlegt gelagerte Modellflieger
  • 55 Schließfächer

Auszeit hoch über dem Tal.
Ein Paradies für Modellflieger.

Modellfliegen auf der Tannenalm, Zillertal

Wichtige Info

  • Eingetragenes Hangfluggebiet gemäß Artikel 16 der EU-Verordnung 947-201
  • Vor dem Fliegen ist die Frequenz gegen Leihgebühr von € 5,- im Gasthof abzuholen (entfällt bei 2,4GHz)
  • Hotelgäste können sich eine Frequenz für die Dauer des Aufenthalts gratis mieten
  • Das Fliegen ist nur mit einer gültigen Versicherung auf dem gekennzeichneten Gelände erlaubt!
  • Wegen der Lärmbelästigung sind Flieger mit Verbrennungsmotor nicht gestattet - Elektromotoren sind gerne willkommen
  • Bei Anreise muss sich jeder Gast in unserer Liste der Zustimmungserklärung für Gastpiloten mit seinem Namen, Unterschrift und Registriernummer eintragen
  • Jeder Gast muss, wie gehabt eine gültige Versicherung, den A1-A3 Drohnenführerschein haben und sich jeden Tag auch ins Flugbuch eintragen
  • Das Flugbuch und die Betriebsordnung liegt im großen Modellbauraum auf

Somit ist eine wirklich geordnete, dem Gesetz entsprechende Ausübung unseres schönen Hobbys gewährleistet. Wenn ein Unfall passieren sollte, geht alles seinen geordneten Weg und die Versicherungsleistung ist in unserer Aller Interesse auch gewährleistet.

lefdutti • rc network Das sagen unsere Gäste
über uns - und wir sind stolz darauf!

Eins gleich vorweg das ist das Paradies.
Das Hotel ist einsame spitze - sowas von perfekt.
Die Zimmer, der Ausblick, das Ambiente, die Verpflegung - einfach alles +++A [...]